08671 / 502 - 713
Mo. bis Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
abfallrecht@lra-aoe.de

Deckblatt nach § 25 Abs. 3 Satz 1 Ersatzbaustoffverordnung (EBV)

Deckblatt zur Dokumentation des Einbaus von mineralischen Ersatzbaustoffen

Hinweise
Daten zum Verwender und Bauherrn
Daten zur Baumaßnahme
Zusammenfassung

Hinweis

 

Das Deckblatt dient zusammen mit den Lieferscheinen zur Dokumentation des Einbaus und des Verbleibs von jeglichen mineralischen Ersatzbaustoffen und Gemischen nach der EBV.

 

Die Dokumentation der Vor- und der Abschlussanzeige ersetzt die Verpflichtung zur Erstellung eines Deckblatts.

 

Der Lieferschein sowie das Deckblatt können für Bodenmaterial der Klasse 0 – BM-0, Bodenmaterial der Klasse 0* – BM-0*, Bodenmaterial der Klasse F0* – BM-F0*, Baggergut der Klasse 0 – BG-0, Baggergut der Klasse 0* – BG-0*, Baggergut der Klasse F0* – BG-F0*, Gleisschotter der Klasse 0 – GS-0 und Schmelzkammergranulat – SKG entfallen, wenn die Gesamtmenge des Einbaus in ein technisches Bauwerk 200 Tonnen nicht überschreitet.

 

Das Deckblatt ist durch den Verwender unverzüglich nach Abschluss der Einbaumaßnahme zu unterschreiben und, sofern er nicht selbst Bauherr ist, zusammen mit den Lieferscheinen dem Bauherrn zu übergeben. Der Bauherr hat, sofern er nicht selbst Grundstückseigentümer ist, das Deckblatt und die Lieferscheine unverzüglich nach Abschluss der gesamten Baumaßnahme dem Grundstückseigentümer zu übergeben.

 

Hinweis zu Infrastrukturmaßnahmen: Sofern es sich um eine Errichtung, Erweiterung oder Instandhaltung einer Kritischen Infrastruktur (insb. Verlegung eines Erdkabels) handelt, sind das Deckblatt und die Lieferscheine stattdessen dem Betreiber der Kritischen Infrastruktur zu übergeben.

 

Deckblatt und Lieferscheine sind so lange aufzubewahren, wie der jeweilige Ersatzbaustoff eingebaut ist, und dem Landratsamt Altötting auf Verlangen vorzuzeigen.

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für die meisten Online-Dienste der bayerischen Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Mein Unternehmenskonkto (Elster) ist der Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen für Organisationen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des MUK befüllt.

Daten zum Verwender des mineralischen Ersatzbaustoffes oder Gemisches (Hauptwohnsitz des Betriebes)
ELSTER spezifischer Wert
ELSTER spezifische Adress-Ergänzung
ELSTER spezifisches Länderkürzel nach ISO 3166-1 ( ALPHA-2). Bei Inlandsadressen: DE
Daten zum Bauherrn
Baumaßnahme
Einbauweise

(Nr. und Bezeichnung der Einbauweisen nach Anlage 2 oder 3 EBV)

Datum / Zeitraum der Anlieferungen
Grundwasserstand, Grundwasserdeckschichten, Schutzgebiete

Angaben zur Mächtigkeit der Grundwasserdeckschicht:

Hinweis: Diese Angaben sollten sich zumindest aus dem beizufügenden Einbauplan ergeben.

(Abstand höchster zu erwartender Grundwasserstand zu Unterkante des Einbauhorizontes des Ersatzbaustoffes)

nach den Spalten 4 bis 6 der Anlage 2 oder 3 EBV.

Hinweis: Hierzu ist insbesondere ein aussagekräftiger Einbauplan erforderlich, woraus 
sich die Flächen des Einbaus und die Lagen der Einbausohlen der Ersatzbaustoffe mit 
den dabei jeweils vorhandenen grundwasserfreien Sickerstrecken ergeben. 


Bei Übermittlung personenbezogener Daten per E-Mail findet keine Verschlüsselung statt.

Bitte klicken Sie auf "senden", um das Formular an uns zu übermitteln. Dies kann einen Moment dauern, bitte schließen Sie das Fenster nicht.

Auf der nachfolgenden Seite können Sie Ihren Antrag als PDF herunterladen. 

Bitte klicken Sie auf "senden", um das Formular an uns zu übermitteln. Dies kann einen Moment dauern, bitte schließen Sie das Fenster nicht.

Auf der nachfolgenden Seite können Sie Ihren Antrag als PDF herunterladen. Zusätzlich erhalten Sie eine E-Mail, welche als Eingangsbestätigung dient.

Ablage der Dokumente in einen Vorgang

Vorgang

Laut Skript bis zu 10 Detailfelder möglich:

Der Detailfeldname in Camunda ist der Feldschlüssel in KomX

Der Detailfeldname in Camunda ist der Feldschlüssel in KomX

Der Detailfeldname in Camunda ist der Feldschlüssel in KomX

Der Detailfeldname in Camunda ist der Feldschlüssel in KomX

Der Detailfeldname in Camunda ist der Feldschlüssel in KomX

Information zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unseren Informationsblättern, aufgelistet nach Fachbereichen/ Themen, unter https://www.lra-aoe.de/buergerservice/online-dienstleistungen/.

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy
Imprint