08671 / 502 - 743
Mo. bis Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
wasserrecht@lra-aoe.de

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Beregnung

Info
Antragsteller
Daten
Anlagen
Zusammenfassung

Hinweise:

 

Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern bzw. das Zutagefördern von Grundwasser, stellt Benutzungen nach § 9 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dar. Solche Gewässerbenutzungen bedürfen gemäß § 8 WHG einer wasserrechtlichen Erlaubnis die nach § 10 WHG i. V. m. Art 15 Bayer. Wassergesetz (BayWG) als beschränkte Erlaubnis erteilt werden kann.

 

Die Erlaubnis wird befristet erteilt und mit Nebenbestimmungen versehen.

 

Weitere Informationen zum Antrag:

  • Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern bzw. das Zutagefördern von Grundwasser, stellt Benutzungen nach § 9 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dar. Solche Gewässerbenutzungen bedürfen gemäß § 8 WHG einer wasserrechtlichen Erlaubnis die nach § 10 WHG i. V. m. Art 15 Bayer. Wassergesetz (BayWG) als beschränkte Erlaubnis erteilt werden kann.
  • Die Erlaubnis wird befristet erteilt und mit Nebenbestimmungen versehen.

 

Folgende Unterlagen sind dem Antrag beizufügen:

  • Übersichtslageplan
  • Detaillageplan mit Einzeichnung der Wasserentnahmestelle(n)
  • Detaillageplan mit Kennzeichnung der zu beregnenden Flächen
  • Technische Daten der Entnahmepumpe und der Beregnungsanlage

zusätzlich bei Grundwasserentnahmen

  • Brunnenausbauplan mit Bohrbericht, Grundwasserstandsmessungen während des Baues und Schichtenverzeichnis
  • Nachweis der Brunnenergiebigkeit (Pumpversuchsprotokolle und Diagramme)
  • Brunnenzeichnung mit geologischem Profil sowie zeichnerischen Darstellung des Brunnenkopfes

Das Landratsamt Altötting wird in bestimmten Einzelfällen weitere Unterlagen nachfordern, falls dies als erforderlich angesehen wird. Insbesondere ist dies dann der Fall sein, wenn die Vorprüfung ergeben sollte, dass die Erstellung eine Umweltverträglichkeitsstudie gefordert werden muss.

 

Dieser Antrag ersetzt nicht die evtl. erforderliche Brunnenbohranzeige

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für die meisten Online-Dienste der bayerischen Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Mein Unternehmenskonkto (Elster) ist der Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen für Organisationen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des MUK befüllt.

Sie möchten das Formular online ausfüllen und absenden, ohne sich zu authentifizieren?

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Ihre Daten
ELSTER spezifischer Wert, welcher die Rechtsform einer nicht natürlichen Person angibt, wenn diese Inhaber des zugrunde liegenden Steuerkontos ist.


ELSTER spezifischer Wert
ELSTER spezifische Adress-Ergänzung
Was möchten Sie beantragen?
Angaben zu den Entnahme- bzw. Brunnenstandorten

Angaben zur benötigten Wasserentnahmemenge

Grundstücke die bewässert werden sollen
Grundstück

Bitte übernehmen Sie die Nummer aus der Liste der Entnahmestellen

Bitte geben Sie alle Fruchtarten an, z.B.:

Äpfel

Birnen

Wein

Gewässerbenutzung
Allgemeine Anlagen

zusätzlich bei Grundwasserentnahmen


Das Landratsamt Altötting wird in bestimmten Einzelfällen weitere Unterlagen nachfordern, falls dies als erforderlich angesehen wird. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn die Vorprüfung ergeben sollte, dass die Erstellung eine Umweltverträglichkeitsprüfung erfordert.

Wie geht's weiter?

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit ist abhängig vom Umfang des Verfahrens.

Sollten wir von Ihnen noch Angaben oder Unterlagen benötigen, werden wir uns mit Ihnen unter den angegebenen Kontaktdaten in Verbindung setzen.

Möchten Sie noch etwas hinzufügen?

Bei Übermittlung personenbezogener Daten per E-Mail findet keine Verschlüsselung statt.

Bitte klicken Sie auf "senden", um das Formular an uns zu übermitteln. Dies kann einen Moment dauern, bitte schließen Sie das Fenster nicht.

Auf der nachfolgenden Seite können Sie Ihren Antrag als PDF herunterladen. 

Bitte klicken Sie auf "senden", um das Formular an uns zu übermitteln. Dies kann einen Moment dauern, bitte schließen Sie das Fenster nicht.

Auf der nachfolgenden Seite können Sie Ihren Antrag als PDF herunterladen. Zusätzlich erhalten Sie eine E-Mail, welche als Eingangsbestätigung dient.

Information zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unseren Informationsblättern, aufgelistet nach Fachbereichen/ Themen, unter https://www.lra-aoe.de/buergerservice/online-dienstleistungen/.

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy
Imprint