08671 / 502 - 523
Mo. bis Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
verkehrswesen@lra-aoe.de

Anzeige einer Wallfahrt nach § 29 Abs. 2 StVO und Antrag auf Ausnahmegenehmigung nach  § 46 StVO

Hinweise
Persönliche Angaben
Grunddaten der Wallfahrt
Versicherung und Streckenplan
Zusammenfassung

Weitere Informationen zum Antrag

  • Wenn Sie eine Wallfahrt durchführen wollen, müssen Sie diese vorab bei der Straßenverkehrsbehörde anzeigen.
  • Die Erlaubnis gilt nach Ablauf von drei Wochen grundsätzlich als erteilt, wenn zwischenzeitlich keine Ablehnung oder Zwischenmitteilung über das Erfordernis einer schriftlichen Erlaubnis erfolgt.

 

Folgende Unterlagen sind dem Antrag beizufügen

  • Versicherungsbestätigung
  • ausführlicher Streckenplan

 

In bestimmten Einzelfällen werden weitere Unterlagen nachgefordert, falls diese als erforderlich angesehen werden.

Information zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unseren Informationsblättern, aufgelistet nach Fachbereichen/ Themen, unter 

https://www.lra-aoe.de/buergerservice/online-dienstleistungen/.

Digitales Formular mit Identitätsnachweis absenden

Nutzen Sie die digitalen IDs, um sich nach einmaliger Registrierung bei den Online-Diensten der Behörden auszuweisen. Das Formular wird automatisch mit den Daten befüllt. 

Optional können Sie bei einigen Diensten eine sichere Rückantwort in Ihr Postfach erhalten.

Bei der Anmeldemethode 'Benutzername & Passwort' können wir Sie nicht eindeutig authentifizieren.

Die BayernID können Sie bei vielen Online-Diensten der bayerischen Behörden nutzen.

Die BundID können Sie bei immer mehr Online-Diensten der Behörden bundesweit nutzen.


Digitales Formular ohne Identitätsnachweis absenden

Sie möchten das Formular online ausfüllen und absenden, ohne sich zu authentifizieren?

PDF-Formular

Sie möchten das Formular im PDF-Format ausfüllen?

Hier finden Sie den Antrag zum herunterladen.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Organisationsbezogene Daten
Ihre Daten
Grunddaten zur Wallfahrt

Beginn der Wallfahrt:

Ende der Wallfahrt:


Geplante Wegstrecke:

Abgangsort:

Zielort:

Zwischenstationen/ Wegstrecke

Falls eine oder mehrere Zwischenstaionen geplant sind, diese bitte hier angeben.

Mit Klick auf das grüne Pluszeichen können Sie weitere Zwischenstationen hinzufügen.


Teilnehmer:

Verantwortliche

Angaben zur Person

Mit Klick auf das grüne Pluszeichen könne Sie weitere verantwortliche Personen angeben.

Angaben zu aufsichtsführende(r) Person(en) bei der Wallfahrt

Mit Klick auf das grüne Pluszeichen könne Sie weitere verantwortliche Personen angeben.

Versicherungsschutz
Streckenplan
Sonstige Bemerkungen:

Bitte die Änderung zum Vorjahr genau beschreiben: Z.B. Pause in Ort A statt in Ort B


Erklärungen:

Bei Übermittlung personenbezogener Daten per E-Mail findet keine Verschlüsselung statt.

Bitte geben Sie bei den Daten zum Antragsteller Ihre E-Mail-Adresse an.


Bitte klicken Sie auf "senden", um das Formular an uns zu übermitteln. Dies kann einen Moment dauern, bitte schließen Sie das Fenster nicht.

Auf der nachfolgenden Seite können Sie Ihren Antrag als PDF herunterladen. Zusätzlich erhalten Sie eine E-Mail, welche als Eingangsbestätigung dient.

Bitte klicken Sie auf "senden", um das Formular an uns zu übermitteln. Dies kann einen Moment dauern, bitte schließen Sie das Fenster nicht.

Auf der nachfolgenden Seite können Sie Ihren Antrag als PDF herunterladen. 

Hinweise und Bitten an die Pilgerführer

  1. Achten Sie darauf und wirken Sie auf die Wallfahrergruppe ein, dass sich diese geschlossen bewegt. Die Polizei kann nur den geschlossenen Verband absichern. Allein oder in kleineren Gruppen voraus- oder hintergehende Pilger sind – vor allem bei Dunkelheit oder schlechter Sicht – erhöhten Verkehrsunfallgefahren ausgesetzt. Gehen Sie möglichst nur bei Helligkeit und auf schwach frequentierten Straßen. Die Polizei ist Ihnen bei der Suche nach dem verkehrssichersten Weg behilflich. Bei großen Wallfahrergruppen sollten Sie auch mit Handzetteln auf die Pilger einwirken.
  2. Bitte machen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse mit der Straßenverkehrs-Ordnung vertraut (z. B. § 27 StVO – Verhalten in Verbänden)!!
  3. Bitte achten Sie darauf, dass die Verkehrstüchtigkeit der Teilnehmer jederzeit gewährleistet ist!
  4. Sorgen Sie für eine ausreichende Anzahl von Sanitätern oder Rettungsfahrzeugen.
  5. Begleitfahrzeuge sind auf das zwingend notwendige Maß zu beschränken.
  6. Sonstige Fahrzeuge (z. B. Abholer) sollen sich nicht im Bereich des Zuges aufhalten.
  7. Suchen Sie sich zum Aufstellen des Wallfahrerzuges genügend große Aufstellflächen aus. Für eine notwendige Sperrung des übrigen Verkehrs benötigen Sie eine verkehrsrechtliche Anordnung der zuständigen Verkehrsbehörde, die Sie mit Hilfe des beigefügten kombinierten Anzeige-/Antragsvordrucks beantragen können.
  8. Der Aufsichtsführende sollte während des gesamten Verlaufes erreichbar sein. Das Mitführen eines Mobiltelefones wird empfohlen. Die Rufnummer ist auf dem Anzeigevordruck gut lesbar anzugeben.

Wie geht's weiter?

 

Die Erlaubnis gilt nach Ablauf von drei Wochen grundsätzlich als erteilt, wenn zwischenzeitlich keine Ablehnung oder Zwischenmitteilung über das Erfordernis einer schriftlichen Erlaubnis erfolgt.

Sollten wir von Ihnen noch Angaben oder Unterlagen benötigen, werden wir uns mit Ihnen unter den angegebenen Kontaktdaten in Verbindung setzen.

Bitte klicken Sie auf "senden", um das Formular an uns zu übermitteln. Dies kann einen Moment dauern, bitte schließen Sie das Fenster nicht.

Auf der nachfolgenden Seite können Sie Ihren Antrag als PDF herunterladen. Bei Angabe der Mail-Adresse und Zustimmung zur elektronischen Übermittlung, erhalten Sie zusätzlich eine E-Mail, welche als Eingangsbestätigung dient.

Ablage der Dokumente in einen Vorgang

Vorgang

Wenn Vorgangssuche über Metafeld:

Variante allgemein

Der Detailfeldname in Camunda ist der Feldschlüssel in KomX

Laut Skript bis zu 10 Detailfelder möglich:

Der Detailfeldname in Camunda ist der Feldschlüssel in KomX

Dokumente

Der Detailfeldname in Camunda ist der Feldschlüssel in KomX

Laut Skript bis zu 5 Detailfelder möglich:

Der Detailfeldname in Camunda ist der Feldschlüssel in KomX

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy
Imprint